Hier bieten wir Kindern von 4- 10 Jahren die Möglichkeit, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion über einen längeren Zeitraum wirklich hautnah zu erleben.
Durch kleine Gruppen und immer mindestens zwei Betreuer können wir auch Projekte durchführen, die wir im Rahmen unserer üblichen Hoffnungen nicht anbieten können.
Mir ist es wichtig, den Kindern durch dieses länger andauernde Projekt die Saisonalität und den Wechsel der Jahreszeiten nahezubringen – der für uns, die wir immer mit der Natur arbeiten, normal – vielen Kindern aber nicht mehr bewusst ist.
Zu jedem Nachmittag gehört natürlich die Zeit mit unseren Tieren: Wir packen gemeinsam an: Füttern, einstreuen genauso wie Streicheleinheiten gehören natürlich immer dazu. Gemeinsam erfahren wir, wie Lebensmittel hergestellt werden: Wir backen Brot aus selbst gemahlenem Getreide, stellen in der Hofmetzgerei unsere eigenen Bratwürste her, graben die ersten Frühkartoffeln aus, wir ernten Honig in der Imkerei, machen Nudeln oder sammeln Heilpflanzen am Fluss. Zu jedem Programm gehört ein gemeinsames Essen, das wir natürlich ebenfalls alle gemeinsam zubereiten.
Unsere Jahreskurse fördern nicht nur das Bewusstsein der Kinder für Ökologie und vermitteln jede Menge Wissen zu Landwirtschaft, Natur und Lebensmitteln- auch Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Zusammenhalt und der Umgang mit Konflikten und Problemen werden aktiv gefördert.
Organisatorisches
Termine 2023
Termine Dienstagskurs: 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten für die fünf Termine 165€, für das Geschwisterkind 155 €
Di, 09.05.23
Di, 13.06.23
Di, 04.07.23
Di, 25.07.23
Di, 19.09.23
Termine Samstagskurs: 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten für die fünf Termine 175€, für das Geschwisterkind 165 €
Sa, 27.05.23
Sa, 10.06.23
Sa, 01.07.23
Sa, 29.07.23
Sa, 16.09.23
Die Kurse finden immer von 15:00- 18:00 Uhr bei jedem Wetter statt. Nicht wahrgenommene Termine werden nicht erstattet. Wenn möglich, versuchen wir aber einzelne Tauschtermine zu finden. Bitte beachten Sie, dass Voraussetzung für den Kurs ist, dass Ihr Kind ohne Elternteil auf dem Hof bleibt!
Anmeldung
Bei Kathi Mayer Whatsapp 0157 / 304 07 558 oder
E-Mail info@biolandhof-mayer.de
Bitte immer vollständigen Namen, E- Mail und Adresse mit angeben!